Planungsbögen – nun mit allen Kreuzungen
Die 2024er-Ausgabe der Planungsbögen enthält nun alle 4 Kreuzungen und die Doppelweiche. Viel Spaß beim Planen.
Die 2024er-Ausgabe der Planungsbögen enthält nun alle 4 Kreuzungen und die Doppelweiche. Viel Spaß beim Planen.
Gleise, Weichen, Doppelkreuzungsweichen und nun auch Kreuzungen – unser buchstäblich vorbildliches Gleissystem ist nun fast vollständig. 4 unterschiedliche Kreuzungen konnten wir im Februar 2024 ausliefern:
Steilkreuzung Kr-1:3,224 (17,2°) | Länge 175 mm | 74644 | ||
Steilkreuzung Kr-1:4,444 (12,6°) | Länge 242 mm | 74944 | ||
Kreuzung Kr-1:6,6 (8,6°) RP25/NEM | Länge 341 mm (nur für RP 25- und NEM-Räder – Radsatzinnenmaß minimum 14,3-14,4 mm) |
74643 | ||
Kreuzung Kr-1:9 (6,3°) mit mechanischer Herzstückführung |
Länge 470 mm | 74943 |
Unser mein-Gleis-System hat weiteren Zuwachs erhalten. Nach den langen Innnenbogenweichen wurden nun die kurzen Innenbogenweichen 74411 (links) und 74412 (rechts) ausliefern. Sie basieren auf der Symmetrie der kurzen DKW
Unsere beiden Innenbogenweichen sind ab jetzt ebenfalls in den Planungsbögen enthalten.
Unsere „lange“ DKW wird manche Dimension sprengen, so auch jetzt schon das A3-Fomat unserer Planungsbögen. Wir haben die DKW auf dem Planungsbogen in der Mitte geteilt, sie müssen sie beim 1:1-Planen wieder zusammensetzen. Hier der optische Längenvergleich: 1:9-Weichen mit der neuen 1:9-DKW (6,3° magenta) versus unsere kurzen Weichen (basierend auf DKW-Symmetrie) und der passenden DKW mit 8,6° (Blau). Lachsfarben die neuen Bogenweichen.
Der Gleisabstand von 51,7 mm in H0 entspricht dem Standard-Gleisabstand von 4,5 Metern in Bahnhöfen. Auf der freien Strecke betrug der Gleisabstand 4,0 Meter (46 mm).
Unser bahnbrechendes mein-Gleis-System wächst und wächst. Nach der superlangen DKW können wir nun die Innnenbogenweichen 74601 (links) und 74602 (rechts) ausliefern. Sie basieren auf unseren 49-190-1:6,6-Weichen